Für einen Allltag, der funktioniert - Familien im Blick
Bestmögliche Bildungschancen für jedes Kind!
Wir setzten uns weiterhin ein für bezahlbare Bildung und Betreuung
Bezahlbare Betreuungskosten bedeuten konkret mehr Geld im Portemonnaie der Eltern – Geld, das wiederum direkt den Kindern zugutekommt. Die Fortführung vergünstigter Betreuungskosten ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadtgesellschaft. Sie entlastet Familien finanziell spürbar, verbessert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig und sorgt für Chancengleichheit aller Kinder in Bergkamen. Deshalb setzt sich die SPD dafür ein, diese erfolgreiche Maßnahme auch nach 2025 weiterzuführen – denn starke Familien sind das Fundament einer starken Stadt.
Wir investieren weiter in Aus- und Neubau von Kita und Schule
Wir wollen bezahlbare Mieten für alle Einkommensgruppen sichern. In den vergangenen Jahren sind viele Wohnungen in Bergkamen aus der Mietpreisbindung gefallen – mit spürbaren Folgen: steigende Mieten und ein Rückgang an bezahlbarem Wohnraum. Dem treten wir mit einer verbindlichen Quotenregelung entgegen. So stellen wir sicher, dass wieder mehr Wohnungen für Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen bereitstehen, fair, bedarfsgerecht und bezahlbar. Solch ein erstes Projekt entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Turmarkaden, dort wird mittelfristig durch das kreiseigene Wohnungsbauunternehmen neuer, bezahlbarer Wohnraum geschaffen.
Digitalisierung im Schulalltag voranbringen – Für eine moderne und zeitgemäße Bildung
Die konsequente Weiterentwicklung der Digitalisierung an unseren Schulen ist eine zentrale Aufgabe für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadtgesellschaft. Die SPD Bergkamen hat sich bereits erfolgreich dafür eingesetzt, dass zusätzliche Haushaltsmittel bereitgestellt wurden. Es wurden ein Medienentwicklungsplan für die zukunftsorientierte digitale Ausstattung unserer Schulen erstellt sowie zwei Schul-IT-Stellen geschaffen, die sich ausschließlich um den IT-Support an Schulen kümmern. Alle 5. Klassen konnten mit iPads ausgestattet werden. Diesen Weg wollen wir weitergehen, um allen Kindern optimale Lernbedingungen zu bieten und sie bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten – denn moderne Bildung braucht moderne Technik!
Wir schaffen Begegnungsräume – Für Vielfalt und Toleranz
Die SPD Bergkamen steht klar für Demokratieförderung und positioniert sich entschieden gegen jede Form von Extremismus. Mit Projekten wie „Bergkamen for all“, der Bibliothek, der VHS oder dem Pestalozzihaus sowie mit dem geplanten Fröbel-Haus in Oberaden schaffen wir gezielt sozialräumliche Bildungs- und Begegnungsorte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und demokratische Werte vermitteln. Dabei verstehen wir Integration als einen Prozess und unterstützen Personen beim (neu-) ankommen, Partizipieren und Gestalten unsere Gesellschaft. Denn nur durch demokratisch gelebte Begegnungsorte können wir gemeinsam extremistischen Tendenzen entgegenwirken – dafür setzen wir uns weiterhin mit aller Kraft ein!
Prävention stärken – Für selbstbewusste Kinder und Jugendliche in Bergkamen!
Die SPD Bergkamen setzt sich für den Ausbau wirksamer Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche ein. Unser Ziel ist es, frühzeitig zu stärken, statt später zu reparieren. Ob Suchtprävention, Medienkompetenz oder Demokratiebildung, junge Menschen sollen selbstbewusst, kritisch und informiert aufwachsen. Dafür braucht es verlässliche Angebote in Schulen, Jugendzentren und Vereinen. Gemeinsam mit Fachkräften und lokalen Partnern schaffen wir die notwendigen Strukturen, präventiv, nachhaltig und nah an den Lebenswelten junger Menschen.
Teilhabechancen stärken - Schulsozialarbeit dauerhaft erhalten
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, insbesondere in schwierigen Lebenslagen. Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Jugendhilfe, bieten Beratung bei persönlichen und schulischen Problemen und tragen zur Verbesserung des Schulklimas bei. Durch ihre Arbeit werden Bildungsbenachteiligungen abgebaut und die Teilhabechancen aller Kinder und Jugendlichen gestärkt. Deshalb fordert die SPD in Bergkamen den dauerhaften Erhalt und den gezielten Ausbau der Schulsozialarbeit sowie multiprofessioneller Teams, um die Chancen von Kindern mit komplexen Problemlagen zu verbessern. Wir als SPD setzen uns dafür ein, dass die Schulsozialarbeit mindestens im bisherigen Umfang erhalten bleibt und perspektivisch weiter ausgebaut wird. Nur so können wir sicherstellen, dass alle Kinder und Jugendlichen die Unterstützung erhalten, die sie für eine erfolgreiche Bildungsbiografie benötigen. Schulsozialarbeit ist kein Luxus – sie ist ein Grundpfeiler einer gerechten Bildungspolitik und eine Investition in den gesellschaftlichen Zusammenhalt von morgen.