Für einen Allltag, der funktioniert - Familien im Blick

Mobilität für Alle – bezahlbar, klimafreundlich und nachhaltig!

Für eine gute Verbindung von A nach B - Konsequenter Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs

Ein verlässlicher öffentlicher Nahverkehr ist für uns als SPD Bergkamen ein zentrales Element sozialer Daseinsvorsorge. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass jeder Stadtteil durch Bus- oder Taxibuslinien angebunden wird. Ein gut ausgebauter ÖPNV sorgt für mehr Lebensqualität, durch weniger Verkehr, weniger CO₂, weniger Lärm und mehr Flexibilität im Alltag. Er ermöglicht bezahlbare, klimafreundliche Mobilität für alle Generationen und stärkt den Zusammenhalt in unserer Stadt. Mobilität darf kein Privileg sein, sondern ein Angebot für alle.

Mehr Qualität für Pendler und Fahrgäste - Einheitliche Standards für alle Bushaltestellen

Bushaltestellen in Bergkamen sollen einheitlich, barrierefrei und nutzerfreundlich gestaltet sein. Wir setzen uns für wetterfeste Unterstände, gut lesbare Fahrpläne, bequeme Sitzgelegenheiten und sichere Fahrradstellplätze ein. Klare Standards schaffen Orientierung, verbessern den Komfort und erleichtern den Zugang – besonders für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. So machen wir den ÖPNV für alle attraktiver und zugänglicher, orientiert am Bedarf der Nutzerinnen und Nutzer.

Für eine direkte Verbindung nach Dortmund - Dauerhafter Erhalt der Buslinie S30

Bergkamen mit 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die größte Stadt Deutschlands ohne eigenen Bahnhof. Solange Bergkamen diesen dringend benötigten Bahnhof nicht bekommt – ist es umso wichtiger, durch eine gut getaktete und zuverlässige Schnellbuslinie (heute S30) an das wichtigste Oberzentrum, die Stadt Dortmund, angebunden zu sein und zu bleiben. Dies ist für einen funktionierenden Alltag aller Bürgerinnen und Bürger Bergkamens elementar. Deshalb setzt sich die SPD Bergkamen für den dauerhaften Erhalt dieser Direktverbindung ein – bis zur Realisierung des Bergkamener Bahnhofes!

Rad- und Fußverkehr stärken – Konzepte umsetzen und weiterentwickeln

Wir setzen uns dafür ein, das Bergkamener Rad- und Fußverkehrskonzept konsequent umzusetzen – im Zusammenspiel mit dem Radverkehrskonzept des Kreises Unna. Unser Ziel ist ein sicheres, lückenloses Netz, das Wege von der Haustür bis zum Ziel komfortabel und schnell per Rad oder zu Fuß ermöglicht. So schaffen wir eine echte Alternative zum Auto, stärken die Verkehrswende, senken CO₂-Emissionen und kommen dem Wunsch vieler Menschen nach, ihre Alltagswege klimafreundlich und selbstbestimmt zurückzulegen.

Vollständige Beleuchtung für mehr Sicherheit – Kuhbachtrasse komplett beleuchten

Die Kuhbachtrasse entwickelt sich zur wichtigsten Ost-West-Verbindung für den Rad- und Fußverkehr in Bergkamen. Ihre Bedeutung als zentrale Alltagsroute hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Unser Ziel ist die vollständige Asphaltierung und durchgängige Beleuchtung der gesamten Strecke. So entsteht eine sichere, komfortable Verbindung – nutzbar bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit. Davon profitieren alle Generationen: Kinder auf dem Schulweg, Berufstätige auf dem Weg zur Arbeit, ältere Menschen und alle, die Wege zum Einkaufen oder in der Freizeit klimafreundlich zurücklegen möchten. Eine durchgängig ausgebaute Kuhbachtrasse stärkt das Sicherheitsgefühl und macht das Radfahren und Zufußgehen zu einer echten Alternative im Alltag.

Wohnqualität vor Ort erhöhen – Verkehrsberuhigung zum Beispiel der Schul- und Jahnstraße.

Wir fordern wirksame Maßnahmen zur Entlastung von Wohngebieten vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr. Die Verkehrsbelastung durch Pendelverkehre beeinträchtigt vielerorts in Bergkamen die Lebensqualität – durch Lärm, Abgase und unsichere Verkehrssituationen. Der Bau der L821n muss genutzt werden, um den Schwerlastverkehr auf Straßen wie der Schulstraße in Weddinghofen und der Jahnstraße in Oberaden gezielt zu minimieren. Dafür setzen wir uns für konkrete, verkehrslenkende Lösungen im gesamten Stadtgebiet ein, die Anwohnerinnen und Anwohner dauerhaft entlasten und für mehr Ruhe, Sicherheit und saubere Luft sorgen.