Für einen Allltag, der funktioniert - Familien im Blick
Wir setzen uns ein für Sicherheit und Ordnung!
Sicherheit durch Präsenz – Dauerhaft besetzte Polizeiwache für Bergkamen!
Für das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ist sichtbare Präsenz vor Ort entscheidend. Deshalb setzen wir uns als SPD Bergkamen für eine dauerhaft und rund um die Uhr besetzte Polizeiwache in unserer Stadt ein. Eine verlässliche Anlaufstelle für die Menschen, schnelle Reaktionszeiten und direkte Ansprechpartner vor Ort stärken nicht nur das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in unseren Stadtteilen. Wir stehen für eine Sicherheitspolitik, die bürgernah, präventiv und präsent ist und fordern dafür die dauerhafte personelle Ausstattung der Polizeiwache in Bergkamen.
Sicher ans Ziel – Geh- und Radwege beleuchten!
Gute Beleuchtung auf Geh- und Radwegen ist ein zentraler Beitrag zu mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag – besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden. Als SPD Bergkamen setzen wir uns dafür ein, dass Fuß- und Radwege besser ausgeleuchtet werden, um Unfälle zu vermeiden, Angsträume zu reduzieren und die selbstbestimmte Mobilität aller Generationen zu stärken. Dabei denken wir insbesondere an Schulwege, Verbindungen zwischen den Stadtteilen sowie stark genutzte Alltagsstrecken. Ein erster Schritt ist gemacht: Auf Initiative der SPD wurde der Kuhbach-Radweg bereits abschnittsweise mit Beleuchtung ausgestattet – die vollständige Umsetzung ist auf den Weg gebracht. Daran wollen wir weiterarbeiten, mit moderner, energieeffizienter Beleuchtung für mehr Sicherheit – nachhaltig und bürgernah.
Feuerwehr stärken, Ehrenamt wertschätzen – Beste Ausstattung für unseren Bevölkerungsschutz!
Ein verlässlicher Bevölkerungsschutz ist unverzichtbar für die Sicherheit in unserer Stadt – in Bergkamen wird dieser ganz wesentlich durch das große Engagement der Freiwilligen Feuerwehr getragen. Alle Feuerwehrfrauen und -männer leisten ihren Dienst ehrenamtlich, mit hoher Einsatzbereitschaft, großem Fachwissen und tiefem Verantwortungsgefühl. Gemeinsam mit weiteren wichtigen Akteuren wie dem Technischen Hilfswerk (THW) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) bilden sie das Rückgrat des kommunalen Katastrophenschutzes. Als SPD Bergkamen setzen wir uns dafür ein, dass unsere Freiwillige Feuerwehr auch weiterhin über eine moderne und verlässliche Ausstattung verfügt – vom Gerätehaus über Fahrzeuge bis hin zur persönlichen Schutzausrüstung. Gleichzeitig wollen wir das Ehrenamt weiter stärken, die Rahmenbedingungen verbessern und Wertschätzung sichtbarer machen. Denn wer sich freiwillig für die Sicherheit aller einsetzt, verdient bestmögliche Unterstützung – politisch, materiell und gesellschaftlich.
Mehr Präsenz, bessere Ausstattung – Ordnungsamt zukunftsfähig machen!
Ein handlungsfähiges Ordnungsamt ist ein wichtiger Bestandteil für das Sicherheitsgefühl und das geordnete Zusammenleben in unserer Stadt. Als SPD Bergkamen setzen wir uns dafür ein, das Ordnungsamt personell gut aufzustellen und technisch modern auszustatten – damit es auch künftig schnell, sichtbar und verlässlich vor Ort agieren kann. Gerade in Bereichen wie dem ruhenden Verkehr, dem Lärmschutz, der Sauberkeit im öffentlichen Raum oder bei Veranstaltungen braucht es Präsenz und Handlungsspielraum. Wir wollen die Mitarbeitenden des Ordnungsamts weiter stärken – durch gute Arbeitsbedingungen, moderne Ausrüstung und klare Aufgabenprofile. So sorgen wir für ein bürgernahes Ordnungswesen, das auf Augenhöhe arbeitet und die Interessen aller immer im Blick behält.
Verkehrssicherheit dauerhaft steigern – Mehr Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr!
Sichere Straßen sind ein zentrales Anliegen der SPD Bergkamen – besonders für Kinder, ältere Menschen und alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb setzen wir uns für mehr und gezieltere Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet ein. Durch regelmäßige Kontrollen wollen wir das Verantwortungsbewusstsein aller Verkehrsteilnehmer stärken und dauerhaft für mehr Rücksichtnahme sorgen. Wir machen uns dafür stark, dass insbesondere vor Kitas, Schulen, Senioreneinrichtungen und in Wohngebieten kontrolliert wird – dort, wo Schutz und Sicherheit am dringendsten gebraucht werden. Verkehrssicherheit darf keine Momentaufnahme sein, sondern braucht dauerhafte Aufmerksamkeit klare Regeln und kommunalen Zugriff.
Sauberes Bergkamen sichern – bewährte Stadtbildpflege erhalten
Wir wollen Bergkamen sauber, gepflegt und lebenswert halten. Dafür setzen wir auf den Erhalt und Ausbau erfolgreicher Projekte der Stadtbildpflege von durch den städtischen Baubetriebshof und den Entsorgungsbetrieb Bergkamen (EBB).
Mit dem Grünpflege-Eingreifteam „1-2-3 Bergkamen“, saisonaler Bepflanzung an rund 25 Stellen im Stadtgebiet und gezielter Pflege rund um Papierkörbe, Bänke und Straßensäume sorgen wir für sichtbare Sauberkeit.
Das dritte Reinigungs-Team „Flotte Feger“ mit Reinigung auch samstags und bis in den Abend soll erhalten werden. Durch den Standort-Service mit Einkaufswagen-Management und 50 % mehr Reinigungsleistung setzen wir Maßstäbe für ein sauberes Stadtbild – in allen Stadtteilen. Ebenso wichtig ist die konsequente Verfolgung von Verursachern illegaler Müllablagerungen. Seit Mai 2024 übernimmt der EBB diese Aufgabe – inklusive der Abrechnung aller anfallenden Kosten. Dieses Vorgehen hat sich bewährt, stärkt das Verantwortungsbewusstsein und muss dauerhaft fortgeführt und personell abgesichert werden.
Sauberkeit neu denken – Stadtbildpflege innovativ und nachhaltig weiterentwickeln
Wir wollen, dass Bergkamen sauber, gepflegt und lebenswert bleibt – in allen Stadtteilen, für alle Generationen. Unser Ziel ist es, die Stadtbildpflege zukunftsfähig zu gestalten: ökologisch, effizient und bürgernah. Dabei steht nicht nur die Sauberkeit im Fokus, sondern auch das Wohlbefinden im öffentlichen Raum. Dazu setzen wir auf moderne und nachhaltige Lösungen: den Ausbau bestehender Reinigungsteams wie den „Flotten Fegern“, neue Pflegekonzepte für Grünflächen, klimaangepasste Bepflanzung und moderne Technik – etwa digitale Mängelmelder oder smarte Papierkörbe. Zudem wollen wir die Zusammenarbeit des städtischen Baubetriebshofes sowie des Entsorgungsbetriebes Bergkamen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern stärken – für ein gepflegtes Bergkamen, das auch in Zukunft überzeugt.