Für einen Allltag, der funktioniert - Familien im Blick
Starke Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze!
Arbeit, Ausbildung, starke Familien – Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam denken
Auch in Bergkamen gibt es Menschen, die seit vielen Jahren arbeitslos sind und auf Unterstützung angewiesen bleiben. Mit dem von der SPD auf Bundesebene durchgesetzten Teilhabechancengesetz wurde ein sozialer Arbeitsmarkt geschaffen, den wir in Bergkamen aktiv vorangebracht haben. Das Programm ermöglicht es, langzeitarbeitslose Menschen wieder in Arbeit zu bringen – mit Löhnen, die in den ersten fünf Jahren größtenteils vom Bund getragen werden. So entstehen neue berufliche Perspektiven und echte soziale Teilhabe. Die Stadt Bergkamen hat bereits zahlreiche Stellen darüber geschaffen. Wir setzen uns dafür ein, dass dieser erfolgreiche Weg fortgeführt und der soziale Arbeitsmarkt weiter ausgebaut wird.
Neue Wirtschaft auf alten Flächen – Innovation statt Stillstand
Der Wandel von Industrie zu Innovation ist auch in Bergkamen sichtbar – so auch auf ehemaligen Bergbau- und Industrieflächen, die heute neues wirtschaftliches Potenzial entfalten. Unter dem Motto „Innovation statt Stillstand“ entstehen auf diesen Arealen moderne Gewerbe- und Wohnflächen, die zukunftsorientierte Unternehmen anziehen. Die Revitalisierung brachliegender Flächen ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Nutzung bestehender Infrastruktur, sondern schafft auch Raum für kreative Geschäftsmodelle. So werden einstige Symbole des Strukturwandels zu Motoren einer neuen, zukunftsgerichteten Wirtschaftsentwicklung – ein Aufbruch, der Arbeitsplätze schafft und gleichzeitig ökologischen sowie sozialen Anforderungen gerecht wird.
Kreislaufwirtschaft – Zukunftsmotor für eine nachhaltige Industrie
Schnelles und zuverlässiges Internet ist heute unverzichtbar für Unternehmen, Bildung, Homeoffice und den Alltag in den Haushalten. In Bergkamen haben wir den Glasfaserausbau erfolgreich auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Schäfer setzen wir uns dafür ein, den flächendeckenden Ausbau konsequent weiter voranzutreiben, für eine digitale Infrastruktur, die alle erreicht.
Gewerbeflächen intelligent entwickeln – Qualität vor Quantität
Wir wollen, dass Unternehmen in Bergkamen ein Garant für gute, mitbestimmte und fair bezahlte Arbeit sind. Deshalb soll beim Verkauf von Gewerbeflächen künftig stärker auf die Qualität und Anzahl der entstehenden Arbeitsplätze sowie auf betriebliche Mitbestimmung geachtet werden. Gleichzeitig setzen wir auf eine vorausschauende Flächenpolitik, um zukunftsfähige Betriebe gezielt anzusiedeln. Dafür unterstützen wir die Stadt dabei, zusätzliche Potenzialflächen für die wirtschaftliche Entwicklung vorzuhalten – sozial, nachhaltig und beschäftigungsorientiert.
Energie der Zukunft – Bergkamen als Standort klimafreundlicher Technologien
Bergkamen entwickelt sich zu einem bedeutenden Standort für klimafreundliche Energietechnologien. Mit dem Strukturwandel rückt die Stadt zunehmend in den Fokus nachhaltiger Innovationen, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien und umweltfreundlicher Industrieprozesse. Projekte wie der Bau von Windenergieanlagen zeigen: Bergkamen gestaltet die Energiewende aktiv mit. Durch die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtverwaltung entsteht ein starkes Zentrum für nachhaltige Energie – mit dem Ziel, regionale Wertschöpfung zu fördern und gleichzeitig zum globalen Klimaschutz beizutragen.
Lokale Industrie stärken, Handel lebendig halten – Standortvorteile besser nutzen
Die Stadt Bergkamen ist seit vielen Jahren ein starker und attraktiver Wirtschaftsstandort. Die gute Anbindung an die A2 und A1 und eine gute Mischung aus Industrie-, Dienstleistungs- und Logistikunternehmen bilden die Grundlage für einen attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort.
Die Unterstützung der vorhandenen Industrie und des Gewerbes in Bergkamen wird inzwischen ein deutlich höherer Stellenwert beigemessen. Insbesondere die vielen mittelständischen Unternehmen müssen gezielt unterstützt und gefördert werden. Dies gilt es auch bei der Vergabe von Aufträgen durch die Stadt oder kommunale Unternehmen zu berücksichtigen, soweit dies rechtlich möglich ist.
Die Rahmenbedingungen für Arbeit und Wirtschaft im Blick – Familie und Beruf vereinbaren
Für uns ist Wirtschaftspolitik immer auch Gesellschaftspolitik. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Unternehmen in Bergkamen für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen. Gemeinsam mit der Stadt wollen wir neue, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle entwickeln und den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen – insbesondere für unter Dreijährige – gezielt vorantreiben. Zudem fordern wir eine stärkere Tarifbindung: Bei der Vergabe städtischer Flächen sollen bevorzugt Unternehmen berücksichtigt werden, die ihre Beschäftigten tariflich entlohnen. So gestalten wir wirtschaftliche Entwicklung sozial und gerecht.